Friedens-Stellungnahme der Menschen aus der interreligiösen Zusammenarbeit in Berlin

Mit großer Bestürzung nehmen wir als Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften in Berlin die Auswirkungen militärischer Gewalt in Syrien und im Irak, in Israel, Palästina und in der Ukraine wahr. Wir teilen mit unseren Geschwistern aus anderen Religionen und Ländern die Ängste um ihre Familien und Freunde. Wir trauern mit ihnen angesichts der massenhaften rücksichtslosen Zerstörung von Menschenleben. Gemeinsam unterstützen wir durch Beten, Hoffen und Handeln diejenigen, die sich für die Überwindung von Gewalt und für einen gerechten Frieden einsetzen. Wir bitten die in Berlin lebenden Menschen im alltäglichen Umgang und bei ihrem jeweiligen Engagement für ein Ende der Gewalt einzutreten, die religiöse Überzeugung, die unantastbare Menschenwürde und die Unversehrtheit Andersdenkender zu respektieren.  Die Beleidigung und Herabsetzung von Angehörigen anderer Religionsgemeinschaften ist für uns unakzeptabel.

Auf der Basis unserer guten Erfahrungen in der interreligiösen Zusammenarbeit in Berlin zum Beispiel im Rahmen des Berliner Forums der Religionen und der Langen Nacht der Religionen laden wir mit anderen interreligiösen Friedensinitiativen zum gemeinsamen Friedensgebet der Religionen am Sonntag, den 27. Juli, um 12.30 auf dem Petriplatz (Ecke Leipziger Straße/Breite Straße) ein, um ein Zeichen für Frieden, Toleranz und Gewaltlosigkeit zu setzen.

Berlin, 26. Juli 2014

 

UnterzeichnerInnen:

Dr. Gerdi Nützel (Interreligiöse Initiative „Religionen auf dem Weg des Friedens“), Dr. Thomas Schimmel ( 1219 Kultur- und Religionsdialog), Amrajeet Singh (Sikh-Gemeinde Berlin), Sarah Albrecht, Dr. Harbhajan Singh (Sikh-Gemeinde Berlin), Ranjit Kaur (Sikh-Gemeinde Berlin), Dr. Luv Singh (Sikh-Gemeinde Berlin), Gavrar Singh (Sikh-Gemeinde Berlin), Friederike Schinagl (Kunstplanbau), Dr. Andreas Götze (Landespfarrer für interreligiösen Dialog der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz), Jochen Fey, Katharina von Bremen, Petra-Beate Schildbach, Prof. Dr. Annette Kreutziger (Christliche Wissenschaft), Dr. Claudia Niemann (Gospel Gmbh), Manfred-Johannes Reher (Cherag im internationalen Sufiorden), Ruthhild Hockenjus (Werkstatt der Religionen und Weltanschauungen), Dr. Hans-Hermann Wilke (Werkstatt für Religionen und Weltanschauungen), Dr. Maria Diefenbach (Förderkreis Raum der Stille e.V.), Said Ahmed Arif (Imam der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Berlin), Peter Amsler und Susan Amsler-Parsia-Parsi (Bahai), Kevin Jessa (JUGA jung-gläubig-aktiv und Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz), Lisa Rudova (JUGA und Bahai-Gemeinde Reinickendorf), Usch Schmitz und Kraft Wetzel (Agentur für spirituelle Veranstaltungen), Amill Gorgis (Syrisch-orthodoxe Gemeinde Berlin),Ulrike Eulert-Tadjbaksh, Brigitte Kanacher (Interkultureller Garten Wuhlheide), Betül Ulusoy (JUMA jung, muslimisch, aktiv), Houda El Messari (JUGA jung, gläubig, aktiv),Aliyeh Yegane (Baha i),Saeed Ghasemi (JUGA, Baha ´Reinickendorf), Karin Küstermann (Ökumenisches Forum Marzahn), Ernst-Gottfried Buntrock (Ökumenisches Forum Marzahn),Reinhard und Susanne Herbolte (Pax Christi Berlin), Dr. Volkmar Hirth, Pfr. Heinz Meixner, Pfarrerin Annette Sachse, Olaf Ruhl (Jüdische Lieder und Geschichten), Sabine Burgaleta (Bahaì Gemeinde Berlin), Pfr. Konrad Raiser (evang., ehemaliger Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen), Rev. Christopher Jage-Bowler (Anglikanische Gemeinde Berlin); Iman Reimann (Deutscher Muslimkreis Berlin), Thekla Hoffmann, Ursula und Christof Hardmeier, Hilmar Bartel, Regina Hansen, Veronika Ossenbach, Gisela Struppel, Katharina Weis, Doreto Cegla, Dorothea Haberfeld, Anne und Peter Goertze, Elisabeth Motte, Angelika Sitka, Alia Chemali_Khalifeh, Barbara Nagel, Theo Lorentz, Luitgard Demir, House of One - Drei Religionen ein Haus, Christine Kulke, Weniger, Kadir Sanci, Cornelia Dette, Dr. Klaus Roeber, Prof. Dr. Mazaffer Andac,

 

Rückmeldungen: nuetzelgerdi@web.de bzw. www.religionenaufdemwegdesfriedens.de/Kontakt